Carthago C-Tourer T 143 LE MB

Komfort mit Stern

Die neue Generation der C-Tourer-Baureihe des Premiumherstellers Carthago präsentiert sich nun neben dem Fiat Ducato auch auf dem Mercedes-Benz Sprinter. Für uns Grund genug, den beliebten Teilintegrierten mit der Stern-Basis dem umfangreichen Supertest zu unterziehen.

Die hochwertige Aufbautechnik sorgt zusammen mit dem schicken Design von allen Seiten und der Stern-Basis für ein gelungenes Gesamtpaket.
Die hochwertige Aufbautechnik sorgt zusammen mit dem schicken Design von allen Seiten und der Stern-Basis für ein gelungenes Gesamtpaket.
Warme Holzfarben in Kombination mit den hell glänzenden Elementen, harmonisch abgestimmte Textilfarben und das Lichtkonzept ergeben einen exzellenten Wohlfühlfaktor.
Warme Holzfarben in Kombination mit den hell glänzenden Elementen, harmonisch abgestimmte Textilfarben und das Lichtkonzept ergeben einen exzellenten Wohlfühlfaktor.
Durch die vielfältige Beleuchtung, Spiegelfläche, offene Ablagen und Stauschränke ergibt sich ein toll gemachter Schlafbereich.
Durch die vielfältige Beleuchtung, Spiegelfläche, offene Ablagen und Stauschränke ergibt sich ein toll gemachter Schlafbereich.

Ob integriert oder teilintegriert, die C-Tourer Modelle verkörpern mit ihren vielfältigen Grundrissen, wohnlicher Einrichtung, umfangreicher Bordtechnik, Alko-Tiefrahmenchassis und hochstabilem Aufbau mit vollwertigem Doppelboden perfekt die Carthago-DNA. Diese wird nun mit der Wahl von Fiat oder Mercedes-Benz als Basis noch komplettiert. Insgesamt umfasst das aktuelle Angebot dieser Baureihe 25 Modelle als Teil- und Vollintegrierte, wobei ein Drittel davon auf dem Mercedes-Benz aufgebaut ist.

Mit dem C-Tourer 143 LE stellt sich der 7,06 Meter lange und 2,27 Meter breite Teilintegrierte dem Supertest, dessen beliebter Paar-Grundriss für die komfortverwöhnte Klientel zugeschnitten ist. Da bei diesem Modell auf ein Hubbett über der Sitzgruppe bewusst verzichtet wurde, ergibt sich eine besonders luftige Wohnatmosphäre. Ebenso ansprechend präsentieren sich das Schlafzimmer mit den komfortablen Einzelbetten sowie der kompakte, aber funktionale Sanitärbereich.

Der Grundpreis schlägt mit knapp 85 490 Franken zu Buche, wobei das Testmobil mit allerhand Extras bestückt ist, die den Preis auf gut 105 000 Franken erhöhen. Die dicksten Brocken sind das Chassis-, Komfort- und Fahrerassistenzpaket sowie die Neun-Gang-Automatik und das MBUX Infotainment-System. Wie sich im und mit dem Carthago leben lässt, sollte sich während der Testdauer von gut vier Wochen und einer Gesamtfahrleistung von gut 2400 Kilometer herausstellen. Alle dabei gesammelten Daten und Erfahrungen fliessen in die Wertungstabelle ein, die sich in vier Kapiteln aufteilt und unter Berücksichtigung der speziellen Fahrzeug-Kategorie mit der entsprechenden Punktzahl bewertet wird.

Fazit
Im Testbetrieb hat sich der C-Tourer T 143 LE bestens bewährt. Abgesehen von wenigen Kleinigkeiten sind echte Schwachstellen nicht auszumachen. Insbesondere gefällt auf Anhieb der Mercedes-Benz Sprinter als Basisfahrzeug, der den Premium-Teilintegrierten zum stimmigen Gesamtpaket macht. Allerdings sind gegenüber der Fiat-Ducato-Variante gut 7000 Franken mehr zu berappen.

Dann steht natürlich der Fahrspass mit dem 143-PS-Turbodiesel an erster Stelle, der dem 3,5-Tonner jederzeit genug Vortrieb verleiht. Zu loben sind die exzellenten Fahreigenschaften dank dem Alko-Chassis und der ausgewogenen Gewichtsverteilung. Als weitere Pluspunkte sind der winterfeste Aufbau mit Doppelboden, der akkurate Möbelbau sowie die tadellose Verarbeitungsqualität innen und aussen zu nennen.
Insgesamt präsentiert sich die neue Premium-Kombination von Carthago und Mercedes zusammen mit dem modernen Exterieur und dem eleganten Interieur als ein attraktives Angebot für die anspruchsvolle Klientel.

Die schicke Küche mit den hell glänzenden Fronten und der vielseitigen Beleuchtung überzeugt mit ihrer funktionalen Ausstattung.
Die schicke Küche mit den hell glänzenden Fronten und der vielseitigen Beleuchtung überzeugt mit ihrer funktionalen Ausstattung.
Punkten kann der Sanitärraum mit seiner gefälligen Einrichtung und der abteilbaren Dusche mittels praktischen Acrylglastüren.
Punkten kann der Sanitärraum mit seiner gefälligen Einrichtung und der abteilbaren Dusche mittels praktischen Acrylglastüren.
Der pfiffig gemachte TV-Auszug mit dem 32-Zoll-Bildschirm gefällt in jeder Hinsicht.
Der pfiffig gemachte TV-Auszug mit dem 32-Zoll-Bildschirm gefällt in jeder Hinsicht.

Der aussführliche Supertest mit allen Ergebnissen der einzelnen Disziplinen, die in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst sind, ist im Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN zu finden. Die Ausgabe 2/2021 lässt sich online bestellen.

Ranking Supertest

Platz TOP 5 Gesamt Aufbau Heft Gesamtwertung 1000
1 Hymer B-SL 704 I 3/18 859
2 Morelo Loft 78 FX I 4/16 854
3 Carthago C-Tourer T 143 LE T 2/21 853
4 Hymer ML T 580 T 1/20 850
5 Carthago Chic C-Line I 4.9 L Superior I 1/19 843

Gesamt 25 Fahrzeuge, Resultate älter als 5 Jahre entfallen automatisch.

Platz TOP 3 «Teilintegrierte Oberklasse» Heft Gesamtwertung 1000
1 Carthago C-Tourer T 143 LE 2/21 853
2 Hymer ML T 580 1/20 850
3 Chausson Titanium 767 G 2/19 840

Als Basis für die Maximalpunktzahl gilt der jeweilige Stand der Technik zur Zeit des Testes.

Text und Fotos: Siegfried Semper
aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 2/2021

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen