Bürstner Ixeo TL 698 G

Hubbett andersrum

Mit dem Ixeo TL will Bürstner erneut Massstäbe im hart umkämpften Marktsegment der teilintegrierten Mittelklasse setzen. Dazu hat der Hubbett-Erfinder die innovative Längsvariante neu ins Programm genommen. Was die Neuentwicklung alles zu bieten hat, klären wir am knapp sieben Meter langen Wohnmobil 698 G, dessen nicht alltäglicher Paar-Grundriss mit einigen Besonderheiten überrascht.

Der Ixeo TL 680 G überzeugt mit problemlosen Fahreigenschaften und moderaten Verbrauchswerten.
Der Ixeo TL 680 G überzeugt mit problemlosen Fahreigenschaften und moderaten Verbrauchswerten.
Das gesamte Interieur im Ixeo TL ergibt ein tolles Wohn- und Raumgefühl.
Das gesamte Interieur im Ixeo TL ergibt ein tolles Wohn- und Raumgefühl.
Überzeugen kann das ergonomische Raumkonzept mit dem längs montiertem Hubbett, das bis auf Sitzgruppen-Niveau herunterfährt. Grösse und Komfort lassen kaum Wünsche offen.
Überzeugen kann das ergonomische Raumkonzept mit dem längs montiertem Hubbett, das bis auf Sitzgruppen-Niveau herunterfährt. Grösse und Komfort lassen kaum Wünsche offen.
Im winkelförmigen Küchenblock mit dem praktischen Thekenaufsatz ist genug Platz für Kochtöpfe, Geschirr und Vorräte.
Im winkelförmigen Küchenblock mit dem praktischen Thekenaufsatz ist genug Platz für Kochtöpfe, Geschirr und Vorräte.
Klasse Sanitärabteil mit kompletter Ausstattung und tadelloser Bewegungsfreiheit, wie beispielsweise auf dem Schwenk-WC oder am mittig platzierten und formschönen Wasch-becken mit solidem Einhebelmischer.
Klasse Sanitärabteil mit kompletter Ausstattung und tadelloser Bewegungsfreiheit, wie beispielsweise auf dem Schwenk-WC oder am mittig platzierten und formschönen Wasch-becken mit solidem Einhebelmischer.

Der Ixeo TL präsentiert als ersten Teilintegrierten die Weiterentwicklung vom Quer- zum Langsschläfer-Hubbett über der Sitzgruppe. Dadurch entstehen völlig neue Möglichkeiten zur optimalen Raumnutzung, die insbesondere der 698 G in eindrucksvoller Weise verdeutlicht. Angefangen bei der gemütlichen Sitzlandschaft mit dem grosszügigen TV-Platz über dem Sideboard bis hin zur funktionalen Küche und dem komfortablen Raumbad.

Optisch bleibt das bestens bekannte Design der vorderen Dacherhöhung, die Bürstner als Cappuccino bezeichnet, als markantes Erkennungsmerkmal erhalten. Überhaupt gefällt das stimmige Aussendesign, das durch die optionale Sonderlackierung zudem eine hohe Wertigkeit erhält. Diese steht im Einklang mit der holzfreien Aufbautechnik, deren unverrottbare PU-Leisten als Verstärkungen dienen, sowie der hochwertigen XPS-Isolierung. Komplettiert wird der Aufbau mit hagelresistentem GFK-Dach, gerundeten Dachkanten, Glattblech-Wandbeplankung, Rahmenfenster und breiter Eingangstür.

Der 6,99 Meter lange Ixeo TL 698 G rollt auf dem Serien-Tiefrahmenchassis des Fiat Ducato mit einem Radstand von 4035 Millimeter. In Kombination mit der verbreiterten Spur der Hinterachse und dem im Testmobil installierten 160-PS-Turbodiesel inklusive der sanft schaltenden Wandlerautomatik glänzt der Teilintegrierte mit problemlosen Fahreigenschaften und ordentlichem Temperament. Ebenso überzeugen die Verbrauchswerte im Testbetrieb mit knapp 11 Liter Diesel auf 100 Kilometer.

Der Möbelbau präsentiert sich harmonisch und modern mit gradlinigen Klappen, Türen und Schrankelementen. Auf Anhieb gefällt das warme Santina-Dekor, welches in Kombination mit den hellgrauen und hochglänzenden Elementen sowie dem PVC-Boden in Bambus-optik und den zweifarbigen Polsterdesigns für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgt. Dazu lässt sich im gesamten Innenraum durch die vielfältigen LED-Beleuchtungselemente die jeweils optimale Illumination in puncto Helligkeit oder Stimmung herstellen.

Per Elektroantrieb lässt sich das längs eingebaute Hubbett einfach und stufenlos absenken und hochfahren. Auf der 200 mal 138 Zentimeter grossen Liegefläche sorgen Kaltschaummatratze und Holzlattenrost für erholsame Nachtruhe. Da das Bett weit herunterfährt, entsteht nicht nur reichlich Deckenabstand, sondern auch eine niedrige Einstiegshöhe für den bequemen Zugang. Tagsüber ist die Stehhöhe unter dem Bett trotz der erhöht eingebauten Sitzgruppe noch ausreichend. Auch optisch keineswegs störend, da es sich mit der sauber gemachten Unterseite optimal und kaum wahrnehmbar in die Deckenverkleidung einfügt.

Bleibt zu resümieren, dass Bürstner mit dem Ixeo TL ein zeitgemässes Mobil mit vielen innovativen Details im Mittelklassesegment offeriert. Der praxisorientierte Grundriss des 680 G
mit dem komfortablen Längshubbett, dem funktionalen Sanitärbereich und der grosszügigen Sitzgruppe überzeugt dabei ebenso wie das stimmige Wohnambiente und die schicke Aussenoptik. Auch wenn das üppig ausgestattete Testmobil mit gut 104 000 Franken zu Buche steht, ist der Grundpreis inklusive der umfangreichen Komfort- und Sicherheitsaus-stattung von knapp 76 000 Franken ein überaus faires Angebot. 

Den kompletten Bericht inklusive einer übersichtlichen Liste aller Details gibt es im Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN. Die Ausgabe 5/2020 lässt sich online bestellen.

Text und Fotos: Siegfried Semper
aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 5/2020

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen