Das im Einsteiger-Segment positionierte Modell überrascht mit einer geräumigen Familien-Einteilung und einem interessanten Preis. Wir nehmen den Caratwo 500 QDK genauer ins Testvisier und verraten, wie gut das Angebot tatsächlich ist.
Vor knapp zehn Jahren sind die Weinsberg-Caravans als trendige Smart-Marke angetreten, die sich inzwischen erfolgreich im Markt etabliert hat. Dabei setzt der KnausTabbert-Ableger mit seinen Baureihen Caraone und Caratwo auf ein bemerkenswertes Preis-Leistungsverhältnis, ohne aber zum Billigheimer abgestempelt zu werden. Erreicht wird das durch ein überschaubares Modellangebot mit gängigen Grundrissen, solider Qualität, angemessener Grundausstattung sowie einer überschaubaren Auswahl an optionalen Zusatz-Features. Wesentlicher Bestandteil der angebotenen Extras sind drei preislich interessante Pakete, die alle wesentlichen Anforderungen in Sachen Sicherheit und Komfort abdecken. So beinhaltet das Smart-Paket die Antischlingerkupp-lung AKS, Kombi-Rollos an den Fenstern, eine 12-V-Warmluftanlage und einen fest eingebauten 45-l-Frischwassertank. Darüber hinaus bietet das Advanced-Paket ein Midi-Heki-Dachfenster, Truma Therme, Duschausbau im Waschraum, fahrbaren Abwassertank und ein Insektenschutzrollo an der Eingangstür. Gönnen sollte man sich auch das Ambiente-Licht-Paket.
Die einfach gehaltene Möblierung mit ihren geraden Fronten ist komplett aus leichtem Sperrholz gefertigt und überzeugt mit ordentlicher Verarbeitungsqualität. Bedienungsfreundliche Griffe und stabile Metall-Federzugscharniere mit Soft-Close-Funktion an den Klappen fallen ebenso positiv auf wie die sicher schliessenden Beschläge am Kleider- und Küchenschrank sowie die solide Klinke an der Waschraumtür. Zusammen mit den hellen Tisch- und Arbeitsflächen erzeugt das warme Holzdekor Cocobolo in Kombination mit den sandbeigen Frontelementen eine durchaus angenehme Wohnatmosphäre. Dazu fügen sich die Polster- und Gardinenfarben sowie die Parkettoptik des Fussbodens harmonisch ein. Ebenso gefällt der beleuchtete Baldachin über der Küche mit den eingebauten Spots. Überhaupt gibt es in Punkto Beleuchtung nichts auszusetzen, da alle LED-Lampen am rechten Platz montiert sind und insgesamt für eine gute Ausleuchtung sorgen. Die nicht sichtbaren Lichtbänder an den Regalen und Ablagen ermöglichen zudem eine stimmungsvolle Illumination.
Der Preis ist heiss, so scheint es zumindest auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick müssen aber noch die Ausstattungspakete hinzuaddiert werden, um die wesentlichen Komfortansprüche zu erfüllen. Klar auf der Habenseite stehen beim Caratwo 500 QDK der gelungene Familien-Grundriss sowie die durchweg sauber ausgeführte Verarbeitung innen wie aussen.
Weitere Details über den Caravan Weinsberg Caratwo 500 QDK finden Sie im Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN, Ausgabe 5/2019.
Das Heft lässt sich online bestellen.
Text und Fotos: Siegfried Semper
aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 05/2019