Vorzelt: Gutes besser machen

Dass man Gutes noch besser machen kann, hat der Zeltspezialist dwt mit der Vorstellung des Rapid Air II unter Beweis gestellt und das Air-In-Zelt an etlichen Stellen modifiziert.

Das Air-In-Zelt von dwt ist an etlichen Stellen modifiziert.
Das Air-In-Zelt von dwt ist an etlichen Stellen modifiziert.

Auffälligstes Merkmal vom Zelt Rapid Air II ist das Vordach an der Vorderwand. Bei Sonne sorgt es für Schatten, bei Regen hält es den Eingang trocken. Der fungiert in geschlossenem Zustand zudem als grosses Lüftungsfenster mit verschließbarer Außenklappe. Ein zweiter Eingang befindet sich in der rechten Seitenwand; auch hier ist ein Lüftungsfenster vorhanden. Mit optional erhältlichen Aufstellstangen lässt sich der Eingang als Sonnendach ausstellen. Die linke Seitenwand verfügt ebenfalls über ein grosses Lüftungsfenster; allen gemeinsam sind Gazeeinsätze, die das Eindringen von Insekten verhindern.

Als Zelthaut verwendet dwt das besonders leichte, aber dennoch robuste Texolan 30. Damit bringt es das Zelt auf ein Gewicht von nur 16 Kilogramm und belastet die bei Bussen meist begrenzte Zuladungsmöglichkeit nicht über Gebühr. Das Rapid Air II eignet sich für Busse mit einer Regenrinnenhöhe von 180 bis 220 Zentimeter. Der Preis für dieses vielseitige Air-In-Zelt liegt bei 920.– Franken. Bezug über den Schweizer Fachhandel.

aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 3/2019

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen