Mit seinem quer gestellten Doppelbett über der Heckgarage und dem Hubbett oberhalb der Sitzgruppe bietet der kompakte Teilintegrierte in der Test-Konfiguration auch für eine Familie ausreichende Platzverhältnisse. Im Supertest muss der Sunlight T 65 seine Praxistauglichkeit in Sachen Wohnen und Fahren beweisen. Und natürlich die Frage beantworten, wie es um das Verhältnis von Preis und Leistung bestellt ist.
Die Einsteiger-Marke Sunlight feiert bereits ihr 15-jähriges Markenjubiläum und gilt inzwischen als feste Grösse in diesem hart umkämpften Segment. Der Hersteller aus der Erwin Hymer Group setzt dabei auf ein komprimiertes Modellportfolio mit den gängigsten Grundrissen, ein überschaubares Zubehörangebot und auf ein hohes Qualitätsniveau. Zudem stehen für die erlebnishungrige Klientel Kastenwagen, Alkoven, Teilintegrierte und Vollintegrierte zur Auswahl.
Zum Supertest stellt sich der 6,96 Meter lange T 65, dessen Grundriss im Heck mit Querbett und grosszügigem Raumbad bestückt ist. Davor stehen sich Küche und Kühlschrank gegenüber, während sich die vordere Sitzgruppe aus Quersitzbank, Seitensitz und den drehbaren Cockpitsesseln zusammensetzt. An Extras spendierte Sunlight dem Testprobanden den 148-PS-Motor, 16-Zoll-Räder, Chassis- und Basic-Paket, Ausstellfenster im Fahrerhausüberbau, zweite Garagentür, 167-l-Kühlschrank mit separatem Frosterfach sowie das Hubbett über der Sitzgruppe. Ausserdem an Bord sind TV-Anlage, Markise und der Heck-Veloträger. So ausgerüstet bringt der T 65 ein fahrfertiges Leergewicht von 2910 Kilogramm auf die Waage und kostet knapp 65 000 Franken.
Fazit
Alles in allem muss man dem kompakten Teilintegrierten T 65 im Einsteiger-Segment ein positives Testzeugnis ausstellen. Abgesehen von kleinen Unzulänglichkeiten sind echte Schwachstellen nicht auszumachen. Klar auf der Habenseite stehen die ordentliche Verarbeitungsqualität aussen und innen sowie die funktionale Raumaufteilung, die zwei Personen reichlich Platz und Komfort bietet. Mit dem optionalen Hubbett kann ein Paar sogar getrennte Schlafstätten generieren oder als Familienmobil nutzen mit dann aber eingeschränkten Platzverhältnissen. Innen gefällt die helle Möblierung und aussen das adrette Erscheinungsbild. Selbst der gut ausgestattete Test-Sunlight überzeugt mit einem attraktiven Preis für das Gebotene.
Der aussführliche Supertest ist im Magazin Wohnmobil & Caravan zu finden. Die Ausgabe 05/2019 lässt sich online bestellen.
Platz | TOP 5 Gesamt | Aufbau | Heft | Gesamtwertung 1000 |
---|---|---|---|---|
1 | Hymer B-SL 704 | I | 3/18 | 859 |
2 | Morelo Loft 78 FX | I | 4/16 | 854 |
3 | Concorde Carver 844 L | I | 5/15 | 849 |
4 | Carthago Chic C-Line I 4.9 L Superior | I | 1/19 | 843 |
5 | Chausson Titanium 767 GA | T | 2/19 | 840 |
Gesamt 25 Fahrzeuge, Resultate älter als 5 Jahre entfallen automatisch.
Platz | TOP 3 «Teilintegrierte Einsteigerklasse» | Heft | Gesamtwertung 1000 |
---|---|---|---|
1 | Hobby Optima Ontour V 65 GE | 4/19 | 811 |
2 | Malibu T 410 | 3/17 | 810 |
3 | Challenger Mageo 291 Cruise Edition | 5/16 | 808 |
6 | Sunlight T 65 | 5/16 | 786 |
Als Basis für die Maximalpunktzahl gilt der jeweilige Stand der Technik zur Zeit des Testes.
Text und Fotos: Siegfried Semper
aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 05/2019