Mit der Apero-Baureihe beginnt der Einstieg in das vielfältige Modellportfolio des Premium-Herstellers Fendt. Alle Modelle präsentierten sich mit frischem und modernem Interieur sowie mit markanter Heckansicht und umfangreicher Serienausstattung. Wir haben den 560 SKM mit seinem interessanten Familiengrundriss einmal näher unter die Testlupe genommen.
Wie üblich, präsentieren sich alle Fendt-Baureihen im nahezu identischen Aussendesign, wobei nur die farblich unterschiedlichen Seitenapplikationen und der Modellschriftzug auf die Baureihe hinweisen. Dazu verleiht die formschöne Heckansicht mit innovativen LED-Edge-Light-Rückleuchten und Glowing-Surface-Effekt allen Fendt-Caravans einen automotiven Look. Der Aufbau wird in bewährter Sandwichbauweise mit Holzverstärkungen und Styropor-Isolierung gefertigt, wobei im Bugbereich teilweise hochwertige PU-Anbauteile im LFI-Verfahren verwendet werden. Alle Modelle rollen auf einem Alko-Fahrwerk mit Schräglenkerachse, Schlingerdämpfer AKS 3004, selbstnachstellende Bremsen, Stabilformstützen und einem Bugrad mit praktischer Stützlastanzeige. Verschiedene Auflastungen werden optional angeboten. Bei allen Gemeinsamkeiten im Aussenbereich unterscheiden sich die Baureihen durch ihre Wohnwelten, die aus unterschiedlichen Gestaltungslinien, Materialien, Holzfarben und Polsterdesigns bestehen. Das moderne Möbeldekor Norfolk verleiht dem Wohnraum zusammen mit den harmonisch abgestimmten Polster- und Vorhangfarben ein zeitgemässes Wohnambiente.
Neben der Optik überzeugt die Einrichtung mit einer fachgerechten Verarbeitungsqualität auf hohem Niveau. Stabile Federzugscharniere aus Metall mit Soft-Close-Funktion an den Klappen können sich ebenso sehen lassen wie die bedienungsfreundlichen Hakenverschlüsse am Küchenoberschrank und die sicher schliessenden Pushlocks an den Schubladen. Nicht gespart hat Fendt an den vielfältigen Beleuchtungsmöglichkeiten mit zeitgemässer LED-Technik, die durchweg gut verteilt sind und ausreichend Licht in allen Bereichen spenden.
Auf der Grundfläche von 6,57 mal 2,50 Meter bietet der 560 SKM einen clever gemachten Familiengrundriss mit räumlich getrennten und abteilbaren Schlafstätten sowie gemütlicher U-Sitzgruppe und grosszügigen Funktionsbereichen. Dabei überzeugt die tadellose Bewegungsfreiheit genauso wie das luftige Raumgefühl. Selbst im Heckbereich, wo sich das Etagenbett und der Sanitärraum gegenüberstehen, kommt kein Gefühl von Enge auf.
Bleibt zu resümieren, dass beim Apero 560 SKM die zeitgemässe Möblierung mit tollem Wohnambiente sowie der geräumige Familiengrundriss, dessen Bewegungsfreiheit und Raumgefühl kaum besser sein könnte, klar auf der Habenseite stehen. Hinzu kommen aber auch die stimmige Verarbeitungsqualität innen wie aussen und die umfangreiche Serienausstattung. So gesehen ergibt sich für den Einstandspreis ab 32 890 Franken ein faires Verhältnis von Preis und Leistung. Eben ein typischer Fendt, dessen Synthese aus Tradition, Funktion und Innovation durchaus gelungen ist.
Den kompletten Test gibt es im Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN, Ausgabe 1/2025.
Text und Fotos: Siegfried Semper
aus dem Magazin: Wohnmobil und Caravan, Zeitschrift Nr. 1/2025