Die Prestige-Baureihe gehört bei Hobby seit Jahrzehnten zur festen Grösse im Modell-Portfolio. Im aktuellen Modelljahr trumpft der ewig junge Klassiker mit zahlreichen Neuerungen auf, die den Erfolg auch weiterhin garantieren. Wir haben den beliebten 560 FC einmal genauer unter die Testlupe genommen.
Zum aktuellen Modelljahr präsentiert sich der Prestige mit modernen Design-Applikationen im Aussenbereich sowie neu gestalteter Möblierung in der edlen Dekor-Kombination Eiche Moyet/Weiss Leder in Kombination mit den dunkel marmorierten Tisch- und Arbeitsflächen. Das aktuelle Angebot umfasst 12 verschiedene Modelle, deren Einteilungen tatsächlich alle Anforderungen abdecken – vom kompakten Reisecaravan 495 UL bis zum familienfreundlichen Tandemachser 720 KWFU. Dazu rollt der Prestige mit der Hobby-typischen Vollausstattung aus den Werkshallen, die in Punkto Sicherheit und Komfort alles Wesentliche beinhaltet.
Den Grundriss 560 FC stellt Hobby exklusiv der Prestige-Baureihe an die Seite, der im 2,5 Meter breiten und gut 7,5 Meter langen Einachser besonders einladend wirkt. Durch die Anordnung der C-Lounge im Bug mit davor platzierter Winkelküche und dem geräumigen Heck-Schlafzimmer entsteht nicht nur jede Menge Bewegungsfreiheit, sondern auch ein tolles Raumgefühl. Dabei eignet sich die bequeme Sitzlandschaft tatsächlich auch einmal für eine grössere Runde, die genug Platz um den freistehenden Hubsäulentisch findet. Dazu sorgen die komfortablen Polster zusammen mit den abgeschrägten Eckelementen und den gut bemessenen Sitzflächen für pure Gemütlichkeit. Um den Zugang zu den hinteren Plätzen zu erleichtern, kann der freistehende Hubsäulentisch leicht verschoben werden. Zum Bett umgebaut ergibt sich eine stattliche Liegefläche von 223 mal 135 bis 200 Zentimeter.
Bleibt zu resümieren, dass der aktuelle Prestige 560 FC in Sachen Ex- und Interieur auf Anhieb überzeugt. Insbesondere die moderne Einrichtung sorgt zusammen mit den vielfältigen Lichtelementen für ein fast schon edles Wohn-ambiente. In Kombination mit dem grosszügigen Raumgefühl, funktioneller Einteilung und der umfangreichen Serienausstattung ergibt sich ein überaus faires Verhältnis von Preis und Leistung für den feinen Klassiker.
Der aussführliche Test ist im Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN zu finden. Die Ausgabe 1/2021 lässt sich online bestellen.
Text und Fotos: Siegfried Semper
aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 1/2021