Mit dem markant aussehenden Deseo bietet Knaus eine perfekte Symbiose aus behaglichem Wohnwagen in unaufdringlich-reduziertem Design und geräumigem Transporter mit echten Nehmer-Qualitäten. Wir waren mit dem Knaus-Hingucker unterwegs, um zu klären, wie sich der Alleskönner in der Praxis bewährt.
Die revolutionäre Neudefinition des Caravans wird neben dem leichtgewichtigen Travelino auch teilweise mit dem Deseo erreicht. So präsentiert sich das markante Erscheinungsbild mit automotiven Designelementen in der zukunftsweisenden Fibre-FramTechnologie. Diese ist eine selbtragende Rahmenkonstruktion aus geschäumten und mittels Ultraschall verschweissten PU-Profilen, die gegenüber der herkömmlichen Bauweise trotz der Gewichts-ersparnis eine hohe Stabilität aufweisen. Zwischen den Rahmenteilen werden beim Deseo allerdings noch herkömmliche Wand-Sandwichplatten mit Styropor-Isolierung, Holzleisten und Alu-Glattblech als Aussenbeplankung eingesetzt. Unter den GFK-Aussenschichten an Dach und Boden kommt hingegen hochwertiger PU-Schaum zum Einsatz.
Insgesamt überzeugt der kompakte Deseo 400 TR mit praxisgerechter
Einteilung, guten Platzverhältnissen und extrem hoher Variabilität für
nahezu alle Transportaufgaben. Klar auf der Habenseite stehen aber auch
die innovative Aufbautechnik sowie das schicke und automotive
Erscheinungsbild, das den Wohn-Transporter mit seiner riesigen
Heckklappe ohnehin zum Hingucker macht.
Der komplette Artikel ist im Magazin Wohnmobil & Caravan zu finden. Die Ausgabe 3/2020 lässt sich online bestellen.
Text und Fotos: Siegfried Semper
aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 3/2020