Mit Hubstützen Gewicht bestimmen

Für das vollautomatische Nivelliersystem Alko HY4 ist in Europa ab Oktober 2019 ein Upgrade verfügbar. Steuerbar per App, wird Alko HY4 mit einer Wiegefunktion sowohl in der Erstausrüstung als auch im Aftersales erhältlich sein. Mit der Wiegefunktion für das Alko HY4 gehören eine falsche Be- und eine gefährliche Überladung von Reisemobilen der Vergangenheit an.

Ab Oktober 2019 ist ein Upgrade für das Nivelliersystem Alko HY4 verfügbar.
Ab Oktober 2019 ist ein Upgrade für das Nivelliersystem Alko HY4 verfügbar.
Die Messpunkte sind an der Längs- und Querachse.
Die Messpunkte sind an der Längs- und Querachse.

Grösserer Komfort, weniger Spritverbrauch und vor allem mehr Fahrsicherheit sind mit den neuen Funktionen schon vor der Fahrt garantiert. Um exakte Ergebnisse und einen Vergleich zwischen dem tatsächlichen, fahrzeugspezifischen Gewicht und dem maximalen zu gewährleisten, wird das System beim Einbau zunächst kalibriert. Die Messpunkte sind an der Längs- und Querachse. Dadurch erhält der Fahrer Daten zum Gesamtgewicht sowie zu den jeweiligen Achslasten – sowohl bei 2- als auch bei 3-Achsern. Gewichtsgrenzen können so einfach eingehalten und die Zuladung optimal im Fahrzeug verstaut werden. Angezeigt wird das Gewicht wahlweise in Kilogramm (kg) oder englischen Pfund (lbs). Dabei dauert der ganze Wiegevorgang weniger als drei Minuten. Gestartet wird in der Nullstellung, sprich mit eingefahrenen Stützen, die für das Wiegen nach unten gelassen werden. Anschliessend fahren diese wieder zurück in die Nullstellung – alles natürlich voll automatisiert. 

aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 4/2019

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen