Attraktives Design: Laika Kosmo

Kosmo Reisemobile zeichnen sich durch italienisches Design des Innenraums aus. Die neue Kosmo-Baureihe soll der bewährten Qualität und dem mediterranen Stil von Laika treu bleiben, aber noch etwas erschwinglicher machen. 

Die Grundrisse der drei Wohmbile Kosmo 209, 509 und 512 des italiensichen Herstellers Laika basieren alle auf Fahrgestell Fiat Ducato 35 Light.
Die Grundrisse der drei Wohmbile Kosmo 209, 509 und 512 des italiensichen Herstellers Laika basieren alle auf Fahrgestell Fiat Ducato 35 Light.
Grosszügiger und heller Wohnraum im Laika Kosmo 512.
Grosszügiger und heller Wohnraum im Laika Kosmo 512.
Doppelbett im Heck des 512.
Doppelbett im Heck des 512.
Küchenblock im Kosmo 512.
Küchenblock im Kosmo 512.

Die drei Grundrisse Kosmo 209, 509 und 512 basieren alle auf Fahrgestell Fiat Ducato 35 Light, mit Längen von 6,95 Meter (209) und 7,41 Meter (509 und 512). Während der 209 im Wohnbereich mit einer klassischen Halbdinette mit zwei Plätzen auf der Sitzbank aufwartet, wird dies im 509 noch um einen Seitensitz erweitert. Interessant ist der 512 mit seinem in der Mitte des Fahrzeuges positionierten Tisch und zwei längs eingebauten Sitzbänken an den Seiten. Beachtlich ist auch die Stehhöhe von 213 Zentimetern. Dank einem grossen Dachfenster und stimmungsvoller Beleuchtung wirkt das Interieur hell und modern.

Im Schlafzimmer gewährleisten die Betten mit Holzlattenrost und ergonomischen Matratzen einen erholsamen Schlaf. In den Einzelbetten des Kosmo 509 schlafen auch grosse Personen gut, denn das rechte Bett misst 207x80 Zentimeter und das linke 200x80 Zentimeter. Auch der etwas kompaktere Kosmo 209 garantiert hohen Komfort im Schlafzimmer mit den beiden Einzelbetten in den Formaten 201x80 Zentimeter und 186x80 Zentimeter. Für die ein Doppelbett bevorzugen, bietet der Kosmo 512 ein grosszügiges Queensbett im Format 190x148 Zentimeter, das für ausreichende Bewegungsfreiheit im Schlafzimmer sorgt.

In beiden Versionen kommt auch der Stauraum nicht zu kurz, der mit vielen Ablagen und zwei grossen Schränken mit automatischer Beleuchtung beim Öffnen unter den Betten für Ordnung sorgt. Interessant ist die Möglichkeit, das Fahrzeug optional mit einer Warmwasserheizung und Fussbodenheizung auszustatten, da dies die Einsatzmöglichkeit in der kälteren Jahreszeit erhöht und das Fahrzeug gemäss Hersteller dadurch sogar wintertauglich sein soll. 

aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 5/2018

Bezugsquelle:
Laika
www.laika.it

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen